Showing posts with label Innovation. Show all posts
Showing posts with label Innovation. Show all posts

May 29, 2016

VR is Like Superheroes: “With great Power comes great Responsibility”



by Vito Ferrero, Architect-Designer/vr-immersive.com



For the ones that are superhero fans, virtual reality may be just another superpower. And it is indeed. The ability to immerse others in your self-created world and convince them that things are possible, imaginable and even tangible, has never been greater. VR technology is developing fast enough to make us feel the pressure of a new zeitgeist that apparently moves in two opposite directions. On the surface the need for illusions, to alleviate the pain of absurd life situations, frustrations, the crumbling and shifting sands of worn out social systems that lead us to evasion, drugs and all kinds of meaningless entertainment. But on the other hand, beneath the surface, I sense that a great amount of people is searching new life paths, more personal, more fulfilling and coherent with their abilities and passions. So, as with any other great power, when VR is put into our hands it comes with a tag that says “great responsibility”. It comes with the potential choice of being truly creative, truly innovative and constructive.  As Abraham Maslow would put it, it could be a tool for self-actualization. We often see crap movies with huge budgets making epic FX sequences that last almost all the two hours. But when the movie ends people could say: Did you understand what was going on?  In some cases, senseless characters, devoid of real interest, poor performances and lack of story sentence the movie to failure. So, for design it can be the same, if we do not keep up our conceptual level to the opportunities given. Sometimes we need to turn back to the basics of life, learn to read and write, then create a compelling story and then, only then it will deserve to have some epic sequences hopefully expressed with taste and a sense of balance.



VR can be abused, used for frivolous things, like simply boasting the possession and usage of technology  devoid of meaningful content. Also it can be used to enslave the mind, and to transmit negative content -but hey, sacred is free will, and we must respect it- . Nevertheless VR can also be used for learning, for development, for problem solving, for sharing, communicating, collaborating, and for the healthy enjoyment of life. So… what kind of Superhero would YOU choose to BE given THAT superpower? VF.

About VR-Immersive.com: We are a German-Spanish start-up, which develops virtual reality content and a proprietary platform, operating system and hardware agnostic, applicable in sectors such as real estate, tourism, yachts, design, edutainment, health, etc. This is how we do it - follow us on Facebook, Twitter, LinkedIn, YouTube oder Xing.

May 9, 2016

Opportunities of VR


by Vito Ferrero Architect-Designer/vr-immersive.com
Envision yourself in your new office. It has a wonderful view over the financial district and you can see ships in the harbor, some helicopters passing by from time to time…  The traffic far down the 40th floor doesn't bother much. The telephone rings and your secretary reminds you about a meeting  in 15 minutes with the board of directors and some foreign advisors… 


Waiting for that moment you relax and gaze upon the façade of your company’s new building. The green facade and sun seeking solar panels remind you how your building is making you money while you sell energy to the grid. The nature of ambience sound reflects the silence provided by the noble materials that surround you. Yes, sounds great for a CEO but hey… The building is not built yet! You realize it is in plans over your architect’s desk. The site is on works and the previous old buildings are just being demolished. You have just realized you are wearing and Oculus Rift (or HTC Vive, Samsung Gear VR, Google Cardboard), the VR device that lets you tap into these convincing sensations. 

But beyond what can be seen....
Does the building stand for the values of the company?
Does it really convey the image and meaning of the services you provide, in which you believe?
How do you feel sitting there, walking there? 

This is how Virtual Reality can help you stay connected with your future goals and dreams. So with VR the word Vision, is added a new dimension, and a new instrument. Those sensations and emotions you feel while immersed in the close future can be the fuel to keep you navigating on course. Virtual Reality can be an instrument not only to change the color of a wall, but to really feel what is like to live in a favorable future for a moment and send those beneficial signs to the universe. 

Signs of progress, growth and why not…  Pleasure and adventure…   

 VF.  

About VR-Immersive.com: We are a German-Spanish start-up, which develops virtual reality content and a proprietary platform, operating system and hardware agnostic, applicable in sectors such as real estate, tourism, yachts, design, edutainment, health, etc. This is how we do it - follow us on Facebook, Twitter, LinkedIn, YouTube oder Xing.

May 2, 2016

Die Ära der virtuellen Realität ist hier


von Vito Ferrero, Architekt-Designer / vr-immersive.com


Die Verwendung von computergenerierten Inhalten in jeder Branche zeigt uns, dass wir uns in einem Zeitalter der digitalen Revolution befinden. Wir sehen es in allen Bereichen der Arbeit, wie sich die Grenzen mehr und mehr auflösen zwischen Disziplinen und sich zu einem eigenen Organ entwickeln. In gewisser Weise arbeiten wir bereits in der virtuellen Realität seit Computer Einzug gefunden haben in unsere Häuser und Büros. Wir klicken auf virtuelle Objekte, die Tasten zu scheinen sein, gucken durch virtuelle Fenster und sehen virtuelle Gesichter die über YouTube Geschichten erzählen.

Könnte dies virtueller werden?

 Die Touchtechnologie erhöht die Illusion, dass diese tanzenden zweidimensionalen Objekte da sind aber die Personen sprechen in der Regel nicht darüber, wie virtuell es bereits ist. Die Tatsache, dass jede Abstraktion, - einschließlich das Lesen eines einfachen Buches aus Papier- virtuelle Realität ist, kann zu einem philosophischen Thema werden. Der bloße Typ oder Symbol, als Pixel auf dem Bildschirm dargestellt, ist eine virtuelle Erscheinung. Dass Wort ist nicht da: es scheint nur dort zu sein. Aber selbst wenn wir eine Art von Tinte auf dem Papier haben, der Ton den es darstellt ist nicht da, sondern in unserem Kopf. Es ist ein Code geschaffen von unserer Vorstellungskraft. So sehen wir auf dem Bildschirm eine Art "virtuelle Tinte". Nichtsdestotrotz hat die Einführung leistungsstarker Hardware zur Rentabilität dieser realitätsnahen und intensiven Technologie geführt. Der Begriff "virtuelle Realität" ist eine Folge der oben genannten. Es ist eine lebensechte Erfahrung mit interaktivem Ton, Foto- und Videotechnologie in einer virtuellen Welt, eine Darstellung von Objekten und Umgebungen in einer so genauen und lebendigen Form, eine täuschend echte Ähnlichkeit zur Realität, die fast komplett die Sinne manipuliert.



In unseren viel beschäftigten Leben, nehmen wir uns oft keine Zeit, um tief nachzudenken über die Auswirkungen und Folgen der Nutzung von Technologie. Die Tatsache, dass die Technologie zunehmend leichter zu bedienen und zugänglich wird, sogar scheinbar in Abwesenheit - wie es sein sollte - stellt uns als globale Kultur vor eine große Herausforderung. Unsere Vertretungsbefugnis hat derart zugenommen, dass unsere Verantwortung und Reife als Spezies sich derzeit unter einer Entwicklungskurve befindet die auf eine natürliche Weise beschleunigt, jenseits der "kulturellen Jugend." 

Aber gut, seit Gutenberg, ist das wirklich neu?




Ich persönlich sehe die Technologie als befreiend, faszinierend und wie eine tiefe Veränderung des menschlichen Spiels. Statt Angst davor zu haben, dass der große Bruder oder ein finsteres "wachsames, scharfes Auge" die Menschheit versklavt in eine Welt der Träume und Illusionen, ziehe ich es vor, eine Welt zu visualisieren, wo uns eine große Macht verliehen wurde die uns von nutzlosen Anstrengungen befreit, so dass wir uns konzentrieren worauf es wirklich ankommt im Leben. Dinge wie Schönheit, Teilen, Wohlstand leben, können ein Ergebnis sein der guten Nutzung der Technologie. Eine bessere Welt zu machen - auf dem Gebiet der Architektur und Design, wie auf jedem anderen Gebiet - beginnt mit einem Plan, mit einem Lageplan oder zumindest einer Idee. 

Und was könnte besser sein als das Ergebnis mittels virtueller Realität zu testen, ob es funktioniert? Was denken Sie?

Über VR-Immersive.com: Wir sind ein spanisch-deutsches Startup, dass eine Plattform und Inhalte entwickelt für die virtuelle Realität, unabhängig von Betriebssystem und der Hardware, anzuwenden in den Sektoren: Immobilien, Tourismus, Yachten und Design. Falls Sie Interesse an der Veröffentlichung unser zukünftlichen Blogartikel haben, sagen Sie uns Bescheid. Gerne bringen wir Ihren Lesern das Potenzial der virtuellen Realität näher. Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter, LinkedIn, Xing und YouTube.

February 5, 2016

Virtual Reality in Tourism - the TUI Group

Virtual Reality in Tourism - the TUI Group

Under the title "TUI - how to build a power brand" Erik Friemuth, Chief Marketing Officer of the world's leading tourism company, lectured on 01/28/2015 on the rebranding of TUI Group. The event was organized by the Marketing-Club Dusseldorf e.V. #MCD, at McKinsey & Company in Düsseldorf, Germany. VR-Immersive.com was there!

Coming from the telecom industry, Erik Friemuth described the challenges he faced as part of his career change. TUI Group possessed 2 years ago, when he began to manage the marketing of the company, more than 250 brands, was and is leader in a number of European markets (Logo recognition over 70%), e.g. Germany, Scandinavia, Holland, Belgium and Great Britain. In Germany, TUI is even better known compared to brands such as Apple, Starbucks or Mercedes Benz. Due to his former activities as a marketing manager at Vodafone, Mr. Friemuth brought plenty of rebranding experience onboard TUI.

PICT_20150913_195624.JPGAt TUI he faced some obstacles, especially of a financial nature, when he joined the Group. In any case, he could by means of thoughtful, well planned steps (eg. Rebranding rollout, with the slogan, "Discover your smile", began as a test in the Netherlands) gain valuable experience, and significantly reduce the cost of the rebranding through early advertising placements. This helped TUI when further rolling out the rebranding in other countries, squeezing advertising costs by about 50% (in Spain, their airport ads were highly successful in creating corporate identity and were later emulated at other tourist destinations). The Netherlands are characterized, among other things, by an established online market in holiday bookings in contrast to Germany, where around 80% of all holiday trips are still handled by “brick-and-mortar” branches.

As an integrated vacation/tour operator, TUI offers several advantages over competitors, or even separate flight and accommodation bookings a traveler might realize. Reservations can be booked offline or online (mobile as well as PC) directly and indirectly with TUI; travelers are transported in TUI buses, airplanes and cruise ships to their holidays and accommodated by local staff at destination in TUI lodging, ie. the whole value chain is controlled by the company. The advantages are much closer customer relationships, guaranteeing a coherent brand-specific quality, changes to bookings (e.g. hotel does not meet customer expectations) or ensure repatriations in an emergency (like last year in Tunisia by TUI UK), just to name a few. Intensive supervision allows the company to better meet customer demands. Individual TUI brands cover the increasingly more specific segments, from families to singles, young couples and retirees or activities-related travel, e.g., cruises, yachting/ sailing, canoeing or even snow-related experiences.

PICT_20150910_192517.JPGIn the virtual reality field, TUI has begun to equip individual stores with VR goggles. In the yacht charter business, VR content is highly successful.

VR content that is being shown through this new medium are primarily vacation destinations and hotel views. The company sees this as a marketing innovation, but we believe, based on a real booking example mentioned by Mr. Friemuth, and our vision of VR in tourism, that the potential has not yet been fully exploited. Virtual reality arouses feelings, just like leisure travel through your experiences. Unlike newcomers Airbnb or Booking.com, the assets are owned by TUI, who can therefore design their desired online presence. Hotels are indeed partially presented through 2D 360º videos (not necessarily VR!) on the Internet, but in fact, all TUI accommodations could use VR as a powerful sales weapon, depicting one room for each category available in the respective hotels, as well as presenting hotel facilities (eg. Lobby, restaurant, children's playground, gardens, pool area, beach, rooftop terrace …) letting 360º VR photos or videos come into full play and charming potential clients. Customers receive a comprehensive insight into the facilities, thereby avoiding the booking of accommodations that do not suit their tastes. Specifically, Mr. Friemuth mentioned the case of some friends, a family with kids, where the mother booked a family holiday with TUI. When the family arrived at the hotel, although it met the description in the brochure, the hotel did not fulfill the expected "look and feel", ie. due to the lacking "Feel Good" factor, the father asked TUI for a transfer to a different accommodation, where they would spend the 10 vacation days in a more "pleasant" environment. Within 2 hours, at an additional cost, the family was relocated to another TUI property. This is a service that neither Airbnb nor hotel portals offer. TUI has a positive, close customer care concept unlike some competitors. Nevertheless, tourism companies could avoid such situations, potential customer dissatisfaction (and negative feedback) and costs that arise, by implementing a targeted use of VR at the point-of-sale. Analogously, this argument applies to hotels in general, who wish to highlight their quality standards or seek to differentiate themselves further from competitors. The costs of producing VR content are relatively marginal - pictures and videos should be updated regularly anyway, instead of 2D you take 360º spherical photos and if you wish to offer customers a walk-through, then 3D 360º photos are possible. Such content can be efficiently managed centrally and locally, through our hardware and operating system-agnostic VR Content Management Platform.

In summary, we found the event very interesting, a great evening and can only recommend applying for membership at the Marketing-Club Düsseldorf e.V.

February 4, 2016

Spanische Tageszeitung El Mundo berichtet über VR-Immersive

Die spanische Tageszeitung El Mundo berichtet über VR-Immersive in Ihrer heutigen Ausgabe. Virtuelle Realität und 3D Visualisierungen werden die Kommerzialisierung von Immobilien neu definieren, insbesondere effizientere, persönlicher und besser auf Kundenbedürfnisse zugeschnitten. Vielen Dank an El Mundo für diese Reportage.

February 1, 2016

Virtuelle Realität im Tourismus - TUI Group

Unter dem Titel „TUI - how to build a powerbrand“ referierte am 28.1.2015 Erik Friemuth, Chief Marketing Officer des weltweit führenden Tourismusunternehmens, über das Rebranding von TUI Group. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Marketing-Club Düsseldorf e.V., der zu McKinsey & Company in Düsseldorf, lud. VR-Immersive.com war dabei.
Als Quereinsteiger aus der Telekombranche kommend, beschrieb Erik Friemuth die Herausforderungen vor denen er stand. TUI Group verfügte vor 2 Jahren als er das Marketing des Unternehmens zu leiten begann, über mehr als 250 Marken und war, bzw. ist in etlichen europäischen Märkten führend (Logobekanntheitsgrad über 70%), zB. Deutschland, Skandinavien, Niederlanden, Belgien und Großbritannien. In Deutschland ist TUI sogar bekannter als Marken wie Apple oder Mercedes Benz. Rebranding Erfahrung brachte Herr Friemuth, aufgrund seiner ehemaligen Tätigkeit als Marketing Manager bei Vodafone, reichlich mit. 
2D Blick auf Santorini - mit VR wären Sie Teil der Geschichte

Bei TUI stand er vor einigen Hürden, insbesondere finanzieller Natur, da der Konzern zu seinem Eintritt angeschlagen war. Dennoch konnte er mittels durchdachter, genau geplanter Schritte (zB. Rebranding Rollout, mit dem Slogan, "Discover your smile", began als Test in den Niederlanden) wichtige Erfahrungswerte sammeln, und die Kosten für das Rebranding durch frühzeitige Werbeschaltungen signifikant senken. Dies half TUI beim weiterem Roll-out des Rebranding in anderen Ländern die Werbekosten um ca. 50% zu drücken. Die Niederlande kennzeichnen sich unteranderem durch einen etablierten Online Markt bei Urlaubsbuchungen im Gegensatz zu Deutschland, wo noch ca. 80% der Urlaubsreisen über Filialen abgewickelt werden.


Als integriertes Urlaubsunternehmen bietet TUI einige Vorteile gegenüber Mitbewerbern oder separaten Flug- und Unterkunftsbuchungen. Die Reservierungen werden offline, bzw. online (mobil wie auch am PC) direkt bei TUI gebucht, Reisende mit TUI Busen, Flugzeugen und Kreuzfahrtschiffen in Ihren Urlaub transportiert und vor Ort von TUI Lokalpersonal in TUI Unterkünften untergebracht, dh. die ganze Wertschöpfungskette wird vom Unternehmen kontrolliert. Die Vorteile sind eine viel engere Kundenbeziehungen, die es erlaubt, eine einheitliche markenspezifische Qualität zu bieten, Umbuchungen (Hotel entspricht nicht den Erwartungen des Kunden) oder im Ernstfall Repatriierungen vorzunehmen (wie letztes Jahr in Tunesien durch TUI Großbritannien). Intensive Betreuung ermöglicht dem Unternehmen besser auf die Kundenbedürfnisse einzugehen. Einzelne TUI Marken decken die immer spezifischer werdenden Segmente ab, von Familien, zu Singles, junge Paare als auch ältere Jahrgänge oder Aktivitäten bezogene Reisen, beispielsweise Kreuzfahrten, Yachten/Segeln, Kanu oder auch Schneeerlebnisse. 


2D Blick auf die Ägäis
Im Bereiche der virtuellen Realität werden gerade einzelne Filialen mit VR Brillen ausgestattet, sowie VR Inhalte beim Yacht Charter erfolgreich eingesetzt. VR Inhalte, die über dieses Medium abgespielt werden, sind primär Urlaubsziel- und Hotelansichten. Das Unternehmen sieht dies als Marketing Innovation allerdings glauben wir, aufgrund eines im Vortrag von Herrn Friemuth angesprochenen Beispiels und unserer Vision von VR im Tourismus, dass hier der Rahmen bei weitem noch nicht voll ausgeschöpft ist. Virtuelle Realität erweckt Gefühle, genauso wie Urlaubsreisen, mit Ihren Erlebnissen. Im Gegensatz zu Newcomern wie Airbnb oder Booking.com stehen die Assets im Besitz von TUI können daher Ihre Onlinepräsenz beliebig gestalten. Hotels werden zwar teilweise über 2D 360º Videos im Internet vorgestellt, doch könnten ALLE TUI Unterkünfte VR als Verkaufswaffe einsetzen in dem ein Zimmer der verschiedenen Zimmertypen in den jeweiligen Hotels, sowie Einrichtungen (zB. Lobby, Restaurants, Kinderspielplatz, Gartenanlage, Poolbereich, Strand, Dachterrasse...) über 360º VR Fotos oder auch Videos, Ihre Reize voll ausspielen. Kunden erhalten einen umfangreicheren Einblick in die Hotelausstattung, vermeiden dadurch das Buchen von Unterkünften, die ihrem Geschmack nicht zusagen. Konkret wurde von Herrn Friemuth der Fall von einer befreundeten Familien angeführt, wo die Mutter einen Familienurlaub bei TUI buchte. Als die Familie im Hotel ankam entsprach zwar das Hotel der Beschreibung im Prospekt, allerdings nicht dem erwarteten „Look & Feel“, dh. aufgrund des ausbleibebenden „Feel Good“ Faktors, bat der Vater TUI um eine erfolgreiche Umbuchung um die 10 Urlaubstage in einem „angenehmeren“ Rahmen zu verbringen. Innerhalb von 2 Stunden wurde, gegen Zahlung eines Aufpreises, die Familie in einem anderem Hotel untergebracht. Dies ist ein Service den Airbnb oder auch Hotelportale nicht leisten können. TUI verfügt über eine positive, engere Kundebetreuung im Gegensatz zu manchen Konkurrenten. Das Touristikunternehmen könnte solche Situationen und Kosten die dadurch entstehen, mittels eines noch gezielteren Einsatzes von VR am Point-of-Sale, vermeiden. Analog gilt dieses Argument für Hotels im Allgemeinen, die Ihre Qualitätsmerkmale weiter hervorheben, bzw. differenzieren wollen. Die Kosten für Herstellung von VR Inhalten sind vergleichsweise marginal (Fotos und Videos sollten sowieso regelmäßig aktualisiert werden), und deren Verwaltung kann durch Einsatz unserer effizienten VR Content Management Plattform zentral als auch dezentral, hardware- sowie operating systemagnostisch, gemanagt werden.

Zusammenfassend fanden wir die Veranstaltung hoch interessant, ein gelungener Abend und können die Mitgliedschaft im Marketing-Club Düsseldorf e.V. nur empfehlen.